Erfahren Sie, wie Bewerbende Ihre Stellenanzeige
bei der Google-Suche erreicht.
Jobsuchmaschinen greifen auf Jobbörsen, Fach- und Branchenportale oder Metasuchmaschinen zu. Hierzu werden die Stellenanzeigen erfasst und anschließend an eine Vielzahl von Online-Portalen über technische Schnittstellen vermittelt. Auf Jobsuchmaschinen veröffentlichte Anzeigen werden kategorisiert, rubriziert und auf die ursprüngliche Adresse im Web verlinkt. Die Abrechnungsmethode der Jobsuchmaschinen erfolgt nach dem „Cost-per-Click“-Modell: Hierbei wird zum Bewerben eines Werbemittels ein bestimmtes Budget hinterlegt oder nach Klicks abgerechnet.
Ihre Vorteile
Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Jobsuchmaschinen und Webcrawler.
Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bereits mit einem geringen Budget kann eine weitreichende Streuung ermöglicht werden.
Individuelle Laufzeiten & Budgets
Durch das „Cost-per-Click“-Modell bestimmen Sie nicht nur das Budget, sondern auch die taggenaue Laufzeit ganz individuell.
Profitieren Sie vom Googleranking
Die Schaltung von Stellenanzeigen auf Jobsuchmaschinen erreicht immer ein hohes Ranking in den Trefferlisten der Suchmaschinen.
Sie haben noch Fragen?
zu Jobsuchmaschinen und Jobbörsenpaketen oder wollen eine Anzeige direkt veröffentlichen? Gern beraten wir Sie bei der Auswahl des passenden Mediums und geeigneter Jobbörsenpakete. Wir erstellen Ihnen einen optimal abgestimmten Mediaplan für Ihren konkreten Personalbedarf unter +49(0) 30 757 747 373